Mein täglicher Sinnspruch

Für mehr Inspiration & Lebensfreude in meinem Postfach.

Mein täglicher Sinnspruch

Mein täglicher Sinnspruch fängt an…

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Hermann Hesse

Hi, Stefan hier 🙂

Stefan SeidnerDu hast dich erfolgreich für den täglichen Sinnspruch angemeldet.

Ich freue mich gemeinsam mit dir auf Sinnspruch-Entdeckungs-Reise gehen zu dürfen. Auch wenn wir uns bis jetzt (vermutlich) noch nicht kennen… Aber das kann sich ja ändern.

In den nächsten Wochen wirst du 30 meiner besten Sinnsprüche erhalten. Für mehr Inspiration und Freude in deinem Postfach!

Morgen wird „Mein täglicher Sinnspruch #1“ in deinem Postfach liegen 🙂

LG,
Stefan

PS: Wer ich bin und wie mich der Spirit packte, liest du übrigens hier auf dem Secret Wiki, unserem Wiki für Persönlichkeitsentwicklung: http://secret-wiki.de/wiki/Benutzer:Stefan

67 Kommentare

  1. Andrea Tschöpe

    Ich glaube in uns wohnt eine Kraft,die uns beschüzt die uns hilft,das wir alles Neue in unserem Leben gut meistern können.

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Ja, vielleicht wohnt dieser Zauber auch (teilweise) in uns 🙂
      Danke für diese Anregung, Andrea!

      Antworten
    • Hans-Peter Haack

      „Siddharta“ ist ein Buch das man einmal im Jahr lesen sollte. Es verändert deine Sprache und deinen Geist.

      Danke dass es diese Seite gibt.
      hph

      Antworten
      • Stefan Seidner

        Interessant dass mein Bruder mir das Buch vor 2 Wochen zu meinem Geburtstag geschenkt hat. Deine Worte motivieren mich es als nächstes Buch zu lesen 🙂

        Antworten
    • ZiZ

      Ich habe momentan 293 eigene Sprüche geschrieben, ich hatte gedacht das sind alles deine eigenen, aber du heißt stefan und nicht hermann hesse…klar ich finde alle tiefen sprüche gut, doch eigene geben dem ganzen einen unglaublichen kick in noch tiefere Tiefen :+)

      (\(^-^)/)
      „Wer mit den Augen sieht, sieht die Welt,
      wer aber fühlt, sieht die wahre Welt.“

      Antworten
      • Stefan Seidner

        Bis jetzt sind die Sinnsprüche noch alle von anderen Menschen. Immerhin interpretiere ich einige Sprüche. Wobei eigene Sinnsprüche eine tolle Idee sind – Danke für diese Anregung 🙂

        D(ein)en Spruch finde ich toll. Ich schreib dir mal ne Mail.

        Antworten
    • Cornelia

      Vielen Dank

      in der Tat fängt heute mein neues Leben an: ich bin seit heute in Rente (scheußlicher Begriff)
      und jedes Mal, wenn sich mein Leben verändert, kommt dieses Zitat in irgendeiner Form zu mir .
      Ich bin der Überzeugung die Kraft hilft, trägt und inspiriert uns fürs Leben .

      Danke

      Antworten
    • Laura Duri

      Ja ich finde dann müßte es noch viel mehr Anfänge geben. 🙂 Und ich wäre sehr froh wenn ich meinen neuen Anfang finden könnte… Ich danke Dir lieber Stefan und auch dem Christian das ihr diese Seite erstellt habt, denn ich liebe Sinnsprüche sehr sehr sehr… In jedem steckt Wahrheit. Danke auch für die nächsten 29 Tage. Und ich danke dem Universum das es mich hierher geführt hat. Danke

      Antworten
      • Stefan Seidner

        Mich würde interessieren, was du für deinen neuen Anfang bräuchtest… Im Prinzip hindern wir uns ja oft selbst daran etwas Neues zu starten. Den perfekten Zeitpunkt gibt es glaube ich nicht…
        Gerne 🙂

        Antworten
    • ELA

      Er inspiriert mich und berührt mein Herz, weil dort UNS steht und nicht ich. Bin erst seit Mitte Februar dabei, das ich spirituell denke und fühlen kann. Und bin froh, das ich nicht alleine bin.
      Liebe Grüsse
      ELA

      Antworten
      • Stefan Seidner

        Ja, das Miteinander ist so viel kraftvoller als das Individuum. Du bist hier in guter Gesellschaft 🙂
        Liebe Grüße, Stefan

        Antworten
  2. Gudrun Krüger

    Ja, der Hesse – zitiert zu so vielen Gelegenheiten und ich hab ihn öfter auch als aufmunternden Vortrag beim Abschiednehmen von lieben Verstorbenen gehört. Wohlan denn Herz, nimm Abschied und gesunde.

    Für mein Alters“dasein“ habe ich gerade gewählt:
    „Das wahre Maß für das Gelingen im Leben eines Menschen ist die Zunahme von Zärtlichkeit und Reife“ (Ghandi)
    und
    „Wenn ich einen Satz auswählen sollte,
    um meine ganze Lehre zusammenzufassen,
    würde ich sagen:
    Lass nichts Böses
    in deinen Gedanken sein!
    (Konfuzius)

    Weiter viel Freude beim Sinnsprüche sammeln. Ich hab ’ne Menge davon.
    G.K.

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Danke für die beiden Sprüche, Gudrun. Das Zitat von Gandhi war mir noch neu.
      Ich freu mich auf unsere gemeinsame Sinnspruch-Reise 🙂
      LG,
      Stefan

      Antworten
  3. Ursulai

    Lieber Stefan

    danke für dein Angebot !

    zum heutigen SinnSpruch: so ist doch jeder Tag, jede Stunde, jede Minute… ein Anfang… weshalb wir immer inmitten dieses Zaubers sind… 😉

    HerzLicht

    Ursulai

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Gerne Ursulai 🙂
      Genau, wir haben ständig die Chance etwas Neues anzufangen – also, tun wir es!

      Antworten
  4. Beate Schmitter

    Dieses Gedicht von Hermann Hesse ist mein Wegbegleiter seit vielen Jahren. Jedes Mal, wenn es hieß, Abschied zu nehmen von Altem, ein Umzug in ein anderes Land bevorstand, Berufwechsel…habe ich mir diese Zeilen, insbesondere: „Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen….
    er will uns Stuf um Stuf heben, weiten…“ vergegenwärtigt. Und so war und ist es. Dem „traulichen Eingewöhnen“ und dem „Erschlaffen“ versuch ich mich immer wieder zu entziehen und dann “ breche (ich)auf, reise ..“ und versuch Neues und folge „dem Ruf des Lebens“. Hab es nie bereut. Danke für die Erinnerung!

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Danke für diese wertvolle Erweiterung des Spruches, Beate! Ich finde es toll, dass du die Zeilen so verinnerlicht hast und sozusagen auch praktisch umsetzt. Lass uns gemeinsam in das tägliche Sinnspruch-Abenteuer aufbrechen 🙂

      Antworten
  5. Annemarie Albert

    Lieber Stefan! Danke für deine Sprüche, ich komm ja kaum nach, jetzt ist schon der 3. Sinnspruch angekommen. Der Hermann Hesse: schon vor Jahren – eigentlich schon zur Schulzeit- habe ich Vieles gelesen, und das Gedicht „Stufen“ weils so stimmig ist, weiter gegeben, geschickt….. Vor Kurzem hab ich ein Gedicht geschrieben, das beginnt mit : „Es ist die Gegenwart von Gottes Gnade, die uns behütet und mir hilft, zu sein….“ in Anlehnung an Hesses Worte. Ich habe absichtlich das Wort „sein“ gewählt.

    Die Gedanken über die Zeit, die wir nicht haben: GUT! SEHR gut sogar! Natürlich hab ichs leicht: bin in Pension und den ganzen Tag in Bewegung. Nicht in irgendeiner Bewegung oder um die Zeit über die Runden zu bringen, was einem vom Wiener Bürgermeister so alles an Zeit – totschlag- veranstaltungen angeboten wird. Bin schon still, werde dir auch mal einen Sinnspruch schicken! Liebe Grüße aus einem zur Zeit freudig gestimmten Wien ( wegen der endlich positiv zu Ende gebrachten Irangespräche!) Annemarie

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Danke für dein Feedback, Annemarie. Schön dass du auch selbst dichtest – und ich freu mich wenn du mir auch mal einen Sinnspruch schickst 🙂

      Antworten
  6. Monika

    Danke für Sinnspruch Nummer eins, lieber Stefan.
    Ja, jeder Anfang…, wo ist der Anfang in der Unendlichkeit immer wieder neu zu entdecken? Ich tauche immer wieder in Welt der Pflanzen, Blumen und die Natur ein, um die vielen Wunder des Lebens neu zu entdecken. Dieses Zitat hier kommt mir sofort in den Sinn:

    „Suchst Du das Höchste, das Größte?
    die Pflanze kann es Dich lehren.
    Was sie willenlos ist, sei Du es wollend,
    – das ist´s.“ von Schiller

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Hallo Monika, schön dass du dich immer wieder der Natur hingibst. Bald erhältst du auch einen schönen Sinnspruch über Blumen 🙂

      Antworten
    • ELA

      Ja, verbunden mit einem Wunder, man muss nur an sich glauben und immer weiter gehen…
      Wenn der Anfang gesetzt ist, dann wird alles gut….

      Antworten
  7. Brigitte

    Wenn wir nicht immer wieder erneuern werden wir automatisch und dogmatisch. Es ist so not-wendig, immer wieder zu lassen und neu zu beginnen. Dann bleiben wir im Fluss. Sonst versteinern wir.

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Ja, Brigitte – das sehe ich ähnlich. Dazu passend auch dieses Zitat von Vincent van Gogh:

      Wandlung ist notwendig
      wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.

      Antworten
  8. Christian Gugenberger

    Lieber Stefan,

    ja, jedem Anfang liegt ein Zauber inne, weil jeder bewusste Augenblick einen solchen neuen Anfang ermöglicht, seit ich denken kann fühlte ich immer, dass ein einziger, mit vollem Bewusstsein erlebter Augenblick das kleinste Fraktal der Unendlichkeit ist……..

    Herzlichen DANK, dafür was du tust….

    Alles Liebe Christian

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Danke für deinen poetischen Kommentar, Christian. Ich freue mich dass wir gemeinsam auf Sinnspruch-Reise gehen und dir die Sinnsprüche hoffentlich einige bewusste Augenblicke bescheren 🙂

      Antworten
  9. Olivia

    Ja, denn das Ziel ist der Weg selbst, der mit dem ersten Schritt im JETZT beginnt.
    Leben ist immer JETZT und zugleich der Zauber des zeitlosen SEINS im ewigen JETZT.
    JETZT ist der Anfang vom ewigen Rest des Lebens in der Zeit und jenseits der Zeit, der Anfang und das Ende sowie
    Anfang ohne Ende in der Zeitlosigkeit und Unendlichkeit. Anfang mit dem Zauber der beobachtenden Gegenwart
    des ewigen zeitlosen JETZT sowie das JETZT in der linearen Zeit. Der Zauber liegt in der achtsamen bewussten
    Wahrnehmung des JETZT – mit der Kraft der Gegenwart. In diesem JETZT ist das ALLES und NICHTS gleichzeitig vorhanden und
    Anfang und Ende zugleich, da „von jeder Wahrheit das Gegenteil ebenso wahr ist“ (im Sinne von Hermann Hesse „Siddhartha“, das
    könnte die dahinterliegende Bedeutung dieses Spruches von Hermann Hesse sein.
    Interpretationsversuch von mir, Olivia???, 3.11.2015

    Antworten
  10. christian gugenberger

    Wauhhh, Deine Zeilen haben mich jetzt tief berührt, weil ich in Ihnen eine Energie fühlen kann, die ich auch selbst im JETZT wahrnehme. Daher möchte ich Dich an Zeilen von mir teilhaben lassen, welche ich SELBST vor ein paar Wochen geschrieben habe:

    „Nunmehr bin ich bei dem Bewusstsein angelangt, dass Spiritualität die Materie mit einschließt und somit auch die Polaritäten der Materie. Daher halte ich es für enorm wichtig auch entsprechend geerdet zu SEIN, sonst kann es in der Materie sehr eng werden. Ja ich halte es nunmehr geradezu für eine Kunst im „unendlichen Jetzt“ gerade in der Materie dieses „Jetzt“ bewusst als Schnittpunkt zwischen Alpha/Omega und der Unendlichkeit wahrzunehmen, denn ich glaube dieser Schnittpunkt ist eben nur im JETZT bewusst wahrzunehmen.“

    Für mich fühlt sich ein vollkommen bewusster JETZT-MOMENT so an, als ob sich die Polaritäten in mir SELBST als auch im Außen vereinigen, oder anders ausgedrückt, wie wenn Himmel und Erde, jenseits von Gut und Böse ineinander verschmelzen<3

    Liebe Olivia, DANKE für dein SEIN und für Deine wundervolle Interpretation des Wunders LEBEN……

    alles Liebe christian

    Antworten
  11. Jutta Seebode

    und gerade diesen Zauber müssen wir uns erhalten, Tag für Tag aufs Neue! 🙂

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Jawohl – sehe ich so wie du, Jutta – wobei der ein oder andere „müssen“ vielleicht durch „dürfen“ ersetzt haben will, um nicht zu viel Druck auf sich selbst auszuüben.

      Antworten
      • Jutta Seebode

        gut Stefan, hast Recht, man muss nichts jedoch kann man alles. 😉

        Antworten
  12. Gerhard

    Es gibt im Leben viele schöne Anfänge! Sie sind wie ein Weg der begangen wird und irgendwo und irgendwann endet. Wenn man danach sagen kann, es war ein schöner Weg den wir gemeinsam gegangen sind, dann ist alles gut

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Schön ausgedrückt, Gerhard. Getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ 🙂

      Antworten
  13. Johanna

    Lieber Stefan, ich bin eine leidenschaftliche Sprüchesammlerin seit Kindertagen!!! Dieser ( und überhaupt Hesse ) ist einer meiner Lieblinge….
    Ich revanchiere mich mit : Im Leben geht es nicht darum, dass der Sturm vorüberzieht, sondern darum, dass wir lernen, im Regen zu tanzen. (anonym)

    Du motivierst Menschen ganz aktuell für Human Trust – auch ich bin voller Wertschätzung für Veit Lindau…
    Was kann ich tun, damit Du auf meine gute Arbeit verweist:) ???
    Liebste Grüße, Johanna

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Schön dass wir mit den Sinnsprüchen die gleiche Leidenschaft teilen 🙂

      Du kannst mit mir Kontakt aufnehmen – dann können wir das gerne besprechen 🙂

      Antworten
  14. Helma Kelch

    Lieber Stefan, eigentlich bin ich aus Versehen hier gelandet. Aber mir gefällt die Seite und ich dachte vielleicht hast Du Lust an diesen Friedensmeditationen teilzunehmen,falls Du genug Englisch kannst. Ich finde nicht genug Leute können hier mitmachen und bin sehr begeistert davon. Habe schon einen wunderbaren Kurs bei James Twyman genommen als ich mal in Kanada gewohnt habe. Werde Dich weiterempfehlen an meine Enkel.( bin 80) Liebe Grüsse Helma

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Schön dass du hier her gefunden hast und dir die Sinnsprüche gefallen. Mehr Infos zur Meditation kannst du mir gerne übers Kontaktformular schicken.

      Antworten
  15. Gabriele Deß

    Ich Danke für diesen ersten Spruch.
    Für mich zeigt es die Unbedarftheit die ein jeder Anfang an Energie hat. Die uns schützt ,auch wenn es dann dennoch mal komplizierter wird.

    Antworten
  16. Fee

    Ein kluger Kopf, der Hermann Hesse!
    Haben wir doch JEDEN MORGEN einen Neubeginn!
    Wenn man dann noch abends bedenkt, wofür man DANKBAR sein kann, was einem tagtäglich so alltäglich und selbstverständlich erscheint…

    LG, Fee

    Antworten
    • Stefan Seidner

      …dann läuft man Gefahr ein glücklicher Mensch zu sein 😉

      Danke für die wertvolle Erinnerung, dass man jeden Morgen als Neubeginn sehen kann.
      Zum Thema Dankbarkeit kommen wir im Laufe der 30 Sinnsprüche noch ausführlicher 🙂

      Antworten
  17. Stefanie

    „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
    der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“

    Trifft auf alle meine Tage, wenn ich morgens meine Augen öffne zu. Mal sehen welcher Anfang heute, zu einem besseren Leben für mich wird. Vielleicht die Zussamenarbeit mit Euch? Würde mich jedenfalls sehr darüber freuen 🙂

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Hallo Stefanie, schön dass der Zauber jeden Morgen bei dir vorbei schaut 🙂
      Ich hab dir vorhin auf deine Mail geantwortet.

      Antworten
  18. Petrus Pohn

    Hermann Hesse habe ich sehr gerne gelesen. Habe den Siddhartha geradezu verschlungen.

    Die Verfilmung fand ich übrigens gut!

    Mich hat Hermann Hesse auf La Gomera in Buchform begleitet.

    Antworten
  19. Moni

    Da sich mein Leben gerade im Umbruch befindet, kommt der Spruch wirklich genau richtig…. danke

    Antworten
  20. Gabriele Wilms

    Diese Erfahrung habe ich schon häufig gemacht und es liegt immer ein Zauber im Neuen.
    Auch Goethe gebrauchte diese Worte und danke beiden, für ihre Weisheit und Eingebungen.
    Gerade heute liegt ein tiefer Sinn darin, da wir einen großen Wandel und Veränderung erleben und
    sich Tag für Tag etwas Neuese ergibt.
    Herzliche Grüße aus der Glücksschmiede in Garmisch – da wo das Glück zu Hause ist 🙂
    Gabriele Wilms
    Glück <3 Wächst 🙂
    Smile and live easy! 🙂
    xo

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Hallo Gabriele. Stimmt, heute gibt es vielleicht mehr Anfänge als je zuvor – bei diesen unzähligen Möglichkeiten die uns die Welt bietet… Man sollte sich in meinen Augen aber nicht ver-zaubern lassen, sprich nicht zuuuu viele Dinge (auf einmal) starten.

      Antworten
  21. Mallika

    Sehr schöner Spruch von Hermann Hesse. „In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der der Anfang unseres Lebens ist, müsste es ja heißen, denn jeder Anfang geschieht in diesem Moment und jeder Moment ist Veränderung, Alles verändert sich immer wieder in der Natur und auch wir Menschen.. Und die Veränderung betrifft ja bald die ganze Welt, Hopefullly im energetischen Sinn, dass wir ja alle mit allem verbunden sind in diesem Sinn bin ich auf den morgigen Spruch gespannt.

    Antworten
    • Christian Gugenberger

      Ja, liebe Mallika, danke für Deinen schönen Kommentar zu diesem Spruch. Ich fühle auch, dass jeder Moment, jeder Augenblick auch ein Anfang für den Rest des Lebens sein kann, welches ja einer ständigen Veränderung unterliegt. Ist es nicht schön, dass wir in jedem Augenblick unsere Leben verändern können, wenn wir den Zauber erkennen, der jedem Anfang und damit auch jeden Augenblick innewohnt. Ich finde dies hat Nena sehr schön in einem Song von Ihr intoniert “Wunder geschehen, man muss sie nur sehen“ DANKE und lg
      Christian

      Antworten
  22. Mallika

    wieso soll uns ein „Zauber“ beschützen und beleben ? Was ist ein Zauber ? Ein Zauber fliegt vorüber – wie ein Vogel, oder eine Feder, die so zärtlich die Haut berührt. Nur ein einziger Moment, kann ein Zauber sein. Oder eine Illusion ? Die Zauberer, wenn sie uns mit unseren Sinnen täuschen ? Was ist Zauber. Stell Dir die Frage. Und wie und vor was soll uns der Zauber beschützen ? Und helfen unser Leben zu meistern ? Bitte, erklär mir das ? Wer bitte, außer uns selbst ist in der Lage, unser Leben zu meistern. Ist es jemand von außen ? Ein anderer Mensch, der die Verantwortung für uns oder Dich übernimmt ? Wer ist der Zauber, der Dein Verlangen und Deine Gefühle ist ? Schau in Dich hinein und schau was da ist. Und wie soll uns denn ein Zauber helfen uns selbst zu finden ?
    Alles Liebe Mallika

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Hallo Mallika, Danke für deine anregenden Fragen. Ich glaube, dass jeder Mensch, der etwas Neues startet, zu Beginn dieses Neuem eine größere Energie hat als im weiteren (durchschnittlichen) Verlauf des Projekts. Diese – wenn man sie so nennen kann – „Start-Energie“ ist in meinen Augen der Zauber. Er kann schnell wieder verfliegen wie du sagst, oder man schafft es ihn aufrecht zu erhalten – was besonders dann gut gelingt, wenn man in seinem Element ist, wann man sein Ding macht 🙂

      Antworten
    • Kerstin

      In sich hineinhören ist einfach und mit etwas Übung gelingt es immer besser, egal ob es um Neuanfänge, Entscheidungen oder ganz simpel um´s Essen geht.
      Gute Sprüche können dabei helfen, wir Menschen sind ja auch visuell und etwas Schönes vor Augen zu haben, kann nie verkehrt sein.

      Weiter so!

      🙂

      Antworten
  23. Birgit

    Die ‚Stufen‘ von Hesse sind mein Lieblings-Gedicht..und ich freue mich, den Auszug daraus gleich in deiner ersten Sinn-Spruch-Mail zu lesen 🙂 Wohlan denn Herz, nimm Abschied und gesunde.. das ist für mich das passendste Zitat zum Jahresende 2016 🙂 Freue mich auf die nä. 29 Sinnspruch-Tage…

    Antworten
    • Christian Gugenberger

      Danke, liebe Birgit,
      für die Anregung den Zauber, der einem jeden Anfang innewohnt mit Abschied und dem Gesunden zu verbinden. Damit eröffnest Du eine neue Perspektive für mich, da es meinem Gefühl nach auch erforderlich ist, sich von alten Mustern zu verabschieden, um zu gesunden und sich auf den Zauber im Jetzt auch wirklich einlassen zu können.

      Lg Christian

      Antworten
      • Birgit

        Lieber Christian, schön, dass ich das mit meinem Kommentar bewirken konnte..viel Glück für den Neubeginn wünsche ich Dir..
        LG Birgit

        Antworten
  24. Margie

    Danke für den ersten Sinnspruch. Hermann Hesses Gedicht Stufen begleitet mich auch schon sehr lange. In einer schwierigen Zeit ist es mir mehrfach „über den Weg gelaufen“ und hat mir sehr geholfen 🙂 Danke!!

    Antworten
  25. Christian Hiltmann

    „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,
    der uns beschützt und der uns hilft, zu leben….„ — ich habe das Gefühl, für mich bedeutet das, am Anfang ist es leicht, einfach, fliegt mir zu zu….und dann erkenne ich, Stück für Stück…das ich „daran arbeiten darf„, denn der Zauber bittet uns in der Phase des Nachlassens –….zu erkennen, welche Lernaufgabe sich für dahinter verbirgt.

    Nehme ich es an ?

    Dann schaue ich „dahinter„oder gehe „in die Tiefe„ der Situation.

    Oder jage ich schon wieder einem „neuen Zauber hinterher„ 🙂

    Antworten
    • Christian Gugenberger

      Ja, das mag ein wenig der nicht ganz so positive Aspekt am Zauber des Anfangs sein. Ständig einen neuen Anfang zu suchen, weil man/frau sich gerade in dem Zauber, der jeden Anfang innewohnt verliert. Danke, lieber Christian für die Veranschaulichung dieser Perspektive….

      Lg Christian

      Antworten
  26. Irene

    Ich danke dir, lieber Stefan, für den 1. Sinnspruch von Hermann Hesse.

    Er berührt mich, weil ich gerade vor dem Ende meiner Beziehung stehe.

    Jetzt kann ich den Blick darauf werfen , was ich verloren habe, sozusagen auf das Ende oder auf den Zauber eines Anfangs.

    Letzteres öffnet, weitet meine Brust.

    Dieser Sinnspruch passt für meine Situation

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Liebe Irene,
      ich hoffe, dass dich ein neuer Anfang verzaubern wird. Und dass du schon bald auf das Gute aus der bisherigen Beziehung zurückblicken kannst.
      LG, Stefan

      Antworten
  27. Ulli

    Hallo Stefan, danke für diesen Spruch. Mich inspiriert er dazu, dass wir den Mut haben sollen, uns ins Unbekannte zu stürzen und bereit sein sollen, unsere bekannte Komfortzone zu verlassen.
    LG Ulli

    Antworten
  28. Ariane

    Lieber Stefan, danke für den Spruch und danke für die tolle Website.
    Als ich diesen Spruch zum ersten Mal las, dachte ich, wieso wohnt dem Anfang ein rettender Zauber inne und nicht dem Ende? Wenn im Leben etwas endet, das doch oft das Schmerzhafte. Der Neuanfang ist dann schon der nächste Schritt.
    Insofern hoffe ich und wünsche mir, dass auch in jedem ENDE ein Zauber innewohnt, der uns beschützt und uns hilft, zu leben.

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Hallo Ariane, das ist eine sinnvolle Ergänzung denn Ende und Anfang sind miteinander verbunden. Danke fürs Weiterdenken 🙂

      Antworten
  29. Diana Katharina Ruske

    Kompliment , junger Mann , ( fast ?) jeden Kommentar zu beantworten ist echt Arbeit !

    Dieser Spruch weckt romantische Gefühle aus meiner Jugendzeit , Menschen , lässt uns jung sein ,

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Danke für dein positives Feedback.
      Genau: Lasst uns jung sein, und auch gerne kindlich – egal wie alt wir in Jahren sind!

      Antworten
  30. m.

    Ein sehr schönner Spruch der mich begleiten wird 🙂

    Antworten
  31. Ute Jäpel

    Lieber Stefan, erst heute bin ich Deiner Sinnspruch – Community beigetreten und bekomme genau das Zitat, das gerade jetzt ins Schwarze trifft !

    Vor genau 3 Tagen hatte ich ein kleines schamanisches, spirituelles…Einweihungsritual in meinem neuen „Lebensschwünge “ – Zentrum für Qigong, TaiChi und Bewegung. Und am Anfang habe ich diese „Stufen“ von Hesse zitiert, da das Gedicht genau meine Situation widerspiegelt : denn in meinem zarten Alter von 77 Jahren habe ich nun dieses Projekt ins Leben gerufen .

    Danke für die tolle Idee mit den Sinnsprüchen, denn jeder neue Tag benötigt ein wenig Mut und Inspiration.

    Ute

    Antworten
    • Stefan Seidner

      Hallo Ute, es freut und überrascht mich, dass du in diesem Alter noch etwas Neues auf die Beine stellst. Viel Erfolg damit! Nutze den Zauber des Anfangs 🙂

      Antworten

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert